Norma Jeane, Workshop_25 Methodology of squandering , 2012, mit freundlicher Genehmigung des Parco Arte Vivente Turin
|
Wer ist daran beteiligt, dass Jahr für Jahr 1,3 Milliarden Tonnen Nahrungsmittel verschwendet werden? Sind es immer nur die anderen?
Eine ernsthafte Prüfung des Gewissens ist dringend erforderlich. Dafür schlägt „Una Buona Occasione - Eine gute Gelegenheit“ hier einen einfachen Selbsttest mit nur zehn Fragen vor.
Wer alle zehn Fragen mit Ja beantwortet, ist ein Lebensmittelretter bzw. eine Lebensmittelretterin.
Wer zumindest fünf Fragen mit Ja beantwortet, hat ein Bewusstsein für die Problematik, könnte aber in der Praxis mehr tun.
Wer weniger als fünf Fragen mit Ja beantwortet, zählt wohl zu den Verschwendern und Verschwenderinnen.
Können Sie mehr tun?*
- Erstellen Sie regelmäßig eine Einkaufsliste?
- Kochen Sie Speisen in bedarfsgerechten Mengen?
- Räumen Sie im Kühlschrank Produkte mit einer kürzeren Haltbarkeitsfrist nach vorne und jene mit einer längeren Haltbarkeitsfrist nach hinten?
- Frieren Sie Lebensmittel und Speisen, die nicht innerhalb von wenigen Tagen gegessen werden, ein?
- Kennen Sie Rezepte für die Verwertung von Lebensmittel- und Speiseresten? Verwenden Sie solche Rezepte?
- Kaufen Sie bevorzugt frische saisonale Produkte?
- Geben Sie Produkte, die Sie voraussichtlich nicht verbrauchen werden, rechtzeitig an Nachbarn und Nachbarinnen oder im Bekanntenkreis weiter?
- Lassen Sie sich im Restaurant die Speisereste einpacken?
- Überprüfen Sie die Genießbarkeit von Produkten am Ende ihrer Haltbarkeitsfrist und von abgelaufenen Produkten mit Ihren Sinnen?
- Können Sie das Verbrauchsdatum vom Mindesthaltbarkeitsdatum unterscheiden?
*In Anlehnung an den Test aus dem Beitrag "Costruire un nuovo sistema alimentare" von Elisa Bianco im Band "Contro lo spreco", herausgegeben von Barilla Center for Food & Nutrition.