Für den Begriff Lebensmittelverschwendung gibt es keine einheitliche Definition.

 

Im Englischen wird zwischen "food waste" (Lebensmittelverschwendung) und "food losses" (Lebensmittelverluste) unterschieden.

 

Lebensmittelverschwendung (waste) bezieht sich auf Lebensmittel oder Teile von Lebensmitteln, die entlang der Lebensmittelkette verworfen werden.

Lebensmittelverluste (losses) sind Lebensmittel, die für den menschlichen Verzehr produziert wurden, aber entlang der Produktionskette „verloren“ gehen, weil sie z.B. nicht geerntet, aussortiert, nicht verarbeitet oder nicht verkauft wurden oder während Lagerung oder Transport beschädigt wurden oder verdorben sind.

 

 

 

 

1
 Michel Balzy (2003-2007): Sculptcure. Orangen    verschiedener Form, mit freundlicher Genehmigung des Parco Arte Vivente Turin

Je nach Definition kommen Analysen und Schätzungen zu unterschiedlichen Ergebnissen. 

 

Die FAO, die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO, schätzt, dass weltweit ein Drittel der für den menschlichen Konsum produzierten Lebensmittel verworfen wird oder verloren geht.

 

 

Die Technische Universität von Mailand schätzt die Menge der in Italien verschwendeten Lebensmittel auf jährlich sechs Millionen Tonnen, das entspricht einer Durchschnittsmenge von 101 kg pro Kopf.

 

Laut dem letzten Bericht von Knowledge Expo (die Beobachtungsstelle von SWG und Last Minute Market mit Waste Watcher) werden in den italienischen Haushalten jede Woche pro Person 213 Gramm an Lebensmittelabfällen, weggeworfen, das entspricht einem monetären Wert von insgesamt 8,7 Milliarden Euro jährlich. 

 

 

Weiterführende Informationen (nur in italienischer Sprache verfügbar): 

flat acrobat download iconWas ist Lebensmittelverschwendung

 

 

 

 

 

 

Pin It