„Castigat ridendo mores“, Satire „ändert die Gewohnheiten mit einem Lachen“: daher freuen wir uns, hier die Werke der Ausstellung "Primo non sprecare, secondo Altan. Lo spreco formato vignetta" welche im Rahmen der Kampagne erstellt wurde, zu zeigen.
Francesco Tullio ALTAN für die Sensibilisierungskampagne „Spreco Zero“ |
Tafeln der Ausstellung “Primo non sprecare, secondo Altan. Lo spreco formato vignetta“
Wir sind aus Wasser gemacht, mein Lieber. Wie immer, haben einige alles und andere nichts.
Francesco Tullio Altan für „-Spr+Eco“ von und mit Andrea Segrè und Massimo Cirri
|
16.000 Liter Wasser, um ein Steak zu machen! Verantwortungslose Rinder.
Francesco Tullio Altan für „-Spr+Eco“ von und mit Andrea Segrè und Massimo Cirri
|
Mit dem, was Sie wegwerfen, könnte man Millionen von Hungernden ernähren. Dann esse ich es: ich will keine Schuldgefühle haben.
Francesco Tullio Altan für „-Spr+Eco“ von und mit Andrea Segrè und Massimo Cirri
|
Verdammt, wie viel essen Sie denn! Wissen Sie: wir haben ein neues WC gekauft!
Francesco Tullio Altan für „-Spr+Eco“ von und mit Andrea Segrè und Massimo Cirri
|
Am besten ist etwas, das erst abläuft, wenn ich tot bin.
Francesco Tullio Altan für „-Spr+Eco“ von und mit Andrea Segrè und Massimo Cirri
|
Man weiß nie, ob es nicht irgendein kleines Angebot gibt
Francesco Tullio Altan für „-Spr+Eco“ von und mit Andrea Segrè und Massimo Cirri
|
Das Mineralwasser aus dem Süden reist nach Norden und umgekehrt. Das ist Integration.
Francesco Tullio Altan für „-Spr+Eco“ von und mit Andrea Segrè und Massimo Cirri
|
Ein besonderer Dank an Andrea Segrè, Luca Falasconi und Daniela Volpe.